Datenschutzerklärung
Zuletzt aktualisiert: 15. Januar 2026
Bei paroliventra nehmen wir den Schutz Ihrer personenbezogenen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung informiert Sie darüber, wie wir Ihre Daten erheben, verarbeiten und schützen, wenn Sie unsere Mentoring-Dienstleistungen im Finanzbereich nutzen.
1. Verantwortliche Stelle
Verantwortlich für die Datenverarbeitung auf dieser Website ist:
paroliventra
Schmidstraße 140
86633 Neuburg an der Donau
Deutschland
Telefon: +49 40 611 889 990
E-Mail: contact@paroliventra.com
2. Rechtsgrundlagen der Verarbeitung
Wir verarbeiten Ihre personenbezogenen Daten im Einklang mit der Datenschutz-Grundverordnung (DSGVO) und dem Bundesdatenschutzgesetz (BDSG). Die Verarbeitung erfolgt auf Grundlage folgender Rechtsgrundlagen:
- Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO – Einwilligung für spezifische Verarbeitungszwecke
- Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO – Vertragserfüllung und vorvertragliche Maßnahmen
- Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO – Erfüllung rechtlicher Verpflichtungen
- Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO – Wahrung berechtigter Interessen
3. Art der erhobenen Daten
Im Rahmen unserer Geschäftstätigkeit erheben und verarbeiten wir verschiedene Kategorien personenbezogener Daten. Die Erfassung erfolgt nur in dem Umfang, der für die jeweilige Zweckbestimmung erforderlich ist.
3.1 Kontaktdaten
Wenn Sie sich für unsere Mentoring-Programme anmelden oder mit uns in Kontakt treten, erfassen wir grundlegende Informationen wie Ihren Namen, Ihre E-Mail-Adresse, Telefonnummer und gegebenenfalls Ihre Unternehmensbezeichnung. Diese Daten benötigen wir, um Ihre Anfrage zu bearbeiten und unsere Dienstleistungen erbringen zu können.
3.2 Berufliche Informationen
Für die Bereitstellung unserer spezialisierten Business-Mentoring-Dienstleistungen erheben wir Informationen über Ihren beruflichen Hintergrund, Ihre geschäftlichen Ziele und Ihre Branchenerfahrung. Das hilft uns, Programme zu entwickeln, die Ihren individuellen Bedürfnissen entsprechen.
3.3 Technische Daten
Bei der Nutzung unserer Website werden automatisch bestimmte technische Informationen erfasst, darunter Ihre IP-Adresse, Browser-Typ, Betriebssystem, Zugriffszeitpunkte und die von Ihnen besuchten Seiten. Diese Daten dienen der technischen Bereitstellung und Verbesserung unserer Website.
4. Zwecke der Datenverarbeitung
| Verarbeitungszweck | Rechtsgrundlage | Speicherdauer |
|---|---|---|
| Vertragsabwicklung und Programmdurchführung | Art. 6 Abs. 1 lit. b DSGVO | Vertragslaufzeit + 3 Jahre |
| Beantwortung von Anfragen | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 6 Monate nach Abschluss |
| Newsletter-Versand | Art. 6 Abs. 1 lit. a DSGVO | Bis zum Widerruf |
| Buchhaltung und Steuern | Art. 6 Abs. 1 lit. c DSGVO | 10 Jahre |
| Website-Optimierung | Art. 6 Abs. 1 lit. f DSGVO | 30 Tage |
Wir verwenden Ihre Daten ausschließlich für die angegebenen Zwecke und geben sie nicht ohne Ihre ausdrückliche Zustimmung an Dritte weiter, es sei denn, wir sind gesetzlich dazu verpflichtet.
5. Datenweitergabe und Empfänger
Ihre Daten bleiben grundsätzlich bei uns. In bestimmten Fällen arbeiten wir jedoch mit sorgfältig ausgewählten Dienstleistern zusammen, die uns bei der Erbringung unserer Leistungen unterstützen.
5.1 Auftragsverarbeiter
Wir nutzen externe Dienstleister für IT-Services, E-Mail-Marketing und Payment-Abwicklung. Diese Unternehmen verarbeiten Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und sind vertraglich zur Einhaltung der Datenschutzbestimmungen verpflichtet. Alle Auftragsverarbeiter haben ihren Sitz innerhalb der EU oder garantieren ein angemessenes Datenschutzniveau.
5.2 Gesetzliche Verpflichtungen
In bestimmten Situationen sind wir rechtlich verpflichtet, Daten an Behörden weiterzugeben. Das betrifft beispielsweise steuerrechtliche Auskunftspflichten oder behördliche Anordnungen. Solche Weitergaben erfolgen nur im gesetzlich vorgeschriebenen Umfang.
Keine Datenweitergabe zu Marketingzwecken
Wir verkaufen oder vermieten Ihre personenbezogenen Daten nicht an Dritte. Eine Weitergabe zu Werbezwecken anderer Unternehmen erfolgt nicht.
6. Ihre Rechte als Betroffener
Die DSGVO gewährt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer personenbezogenen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit geltend machen, indem Sie uns über die oben angegebenen Kontaktdaten erreichen.
Auskunftsrecht
Sie haben das Recht, Auskunft über die von uns verarbeiteten personenbezogenen Daten zu erhalten. Wir informieren Sie über Verarbeitungszwecke, Kategorien der Daten und Empfänger.
Berichtigungsrecht
Sollten Ihre bei uns gespeicherten Daten unrichtig oder unvollständig sein, können Sie jederzeit deren Berichtigung oder Vervollständigung verlangen.
Löschungsrecht
Sie können die Löschung Ihrer personenbezogenen Daten verlangen, sofern keine gesetzlichen Aufbewahrungspflichten entgegenstehen oder andere Rechtsgrundlagen die Verarbeitung rechtfertigen.
Einschränkung der Verarbeitung
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Einschränkung der Verarbeitung Ihrer Daten verlangen, beispielsweise wenn Sie die Richtigkeit der Daten bestreiten.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, die Sie betreffenden personenbezogenen Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und diese an einen anderen Verantwortlichen zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten widersprechen, wenn diese auf Grundlage berechtigter Interessen erfolgt. Wir prüfen dann, ob überwiegende schutzwürdige Gründe die weitere Verarbeitung rechtfertigen.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörde
Wenn Sie der Ansicht sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, haben Sie das Recht, Beschwerde bei der zuständigen Datenschutz-Aufsichtsbehörde einzulegen. Die für uns zuständige Behörde ist das Bayerische Landesamt für Datenschutzaufsicht.
7. Datensicherheit
Der Schutz Ihrer Daten ist uns wichtig. Wir setzen technische und organisatorische Sicherheitsmaßnahmen ein, um Ihre Daten gegen zufällige oder vorsätzliche Manipulation, Verlust, Zerstörung oder den Zugriff unberechtigter Personen zu schützen.
7.1 Technische Maßnahmen
- SSL-/TLS-Verschlüsselung für die gesamte Website-Kommunikation
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches für alle Systeme
- Firewall-Systeme und Intrusion-Detection zum Schutz vor unbefugtem Zugriff
- Verschlüsselte Datenübertragung bei E-Mail-Kommunikation mit sensiblen Inhalten
- Regelmäßige Backups mit verschlüsselter Speicherung
7.2 Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrollen – nur befugte Mitarbeiter haben Zugang zu personenbezogenen Daten
- Verpflichtung aller Mitarbeiter auf das Datengeheimnis gemäß Art. 28 DSGVO
- Regelmäßige Schulungen zum Datenschutz für alle Teammitglieder
- Dokumentierte Prozesse für den Umgang mit Datenschutzvorfällen
- Regelmäßige Überprüfung und Aktualisierung der Sicherheitsmaßnahmen
Unsere Sicherheitsmaßnahmen werden entsprechend der technologischen Entwicklung fortlaufend angepasst und verbessert.
8. Cookies und Tracking-Technologien
Unsere Website verwendet Cookies, um die Benutzerfreundlichkeit zu verbessern und bestimmte Funktionen bereitzustellen. Cookies sind kleine Textdateien, die auf Ihrem Gerät gespeichert werden.
8.1 Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Website erforderlich und können nicht deaktiviert werden. Sie speichern beispielsweise Ihre Cookie-Einstellungen oder ermöglichen grundlegende Sicherheitsfunktionen. Diese Cookies sammeln keine Informationen, die zur Identifikation verwendet werden könnten.
8.2 Funktionale Cookies
Funktionale Cookies ermöglichen es der Website, sich an Ihre Präferenzen zu erinnern, wie zum Beispiel Ihre bevorzugte Sprache oder Region. Die Deaktivierung dieser Cookies kann dazu führen, dass bestimmte Funktionen nicht verfügbar sind.
8.3 Analytische Cookies
Wir verwenden Analyse-Tools nur mit Ihrer ausdrücklichen Einwilligung. Diese helfen uns zu verstehen, wie Besucher mit unserer Website interagieren, welche Seiten am häufigsten besucht werden und wo Verbesserungspotenzial besteht. Die Daten werden anonymisiert erfasst und nicht mit anderen Datenquellen zusammengeführt.
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit über die Browsereinstellungen anpassen oder unsere Cookie-Einstellungen auf der Website ändern. Beachten Sie jedoch, dass die Deaktivierung von Cookies die Funktionalität der Website einschränken kann.
9. Newsletter und E-Mail-Kommunikation
Wenn Sie sich für unseren Newsletter anmelden, verwenden wir Ihre E-Mail-Adresse ausschließlich für den Versand von Informationen über unsere Mentoring-Programme, Veranstaltungen und relevante Inhalte aus dem Bereich Business und Finanzen.
9.1 Anmeldeverfahren
Die Anmeldung erfolgt im Double-Opt-In-Verfahren. Nach Ihrer Anmeldung erhalten Sie eine Bestätigungs-E-Mail mit einem Link, den Sie anklicken müssen, um Ihre Anmeldung zu bestätigen. Dieses Verfahren stellt sicher, dass niemand Sie ohne Ihr Wissen anmelden kann.
9.2 Abmeldung
Sie können sich jederzeit vom Newsletter abmelden. Jede Newsletter-E-Mail enthält einen Abmelde-Link am Ende der Nachricht. Nach der Abmeldung werden Ihre Daten für Newsletter-Zwecke gelöscht, sofern keine anderen Verarbeitungsgrundlagen bestehen.
9.3 Versanddienstleister
Der Newsletter-Versand erfolgt über einen spezialisierten E-Mail-Marketing-Dienstleister innerhalb der EU. Dieser verarbeitet die Daten ausschließlich nach unseren Weisungen und ist vertraglich zur Einhaltung der DSGVO verpflichtet. Wir erfassen keine Informationen über das Öffnen von E-Mails oder Klicks auf Links ohne Ihre ausdrückliche Einwilligung.
10. Speicherdauer
Wir speichern Ihre personenbezogenen Daten nur so lange, wie dies für die Erfüllung der jeweiligen Zwecke erforderlich ist oder gesetzliche Aufbewahrungsfristen dies vorschreiben.
10.1 Vertragsdaten
Daten aus Vertragsbeziehungen bewahren wir für die Dauer des Vertragsverhältnisses sowie anschließend für die Dauer eventueller Gewährleistungs- und Verjährungsfristen auf. Nach deutschem Recht beträgt die regelmäßige Verjährungsfrist drei Jahre.
10.2 Steuerrechtliche Aufbewahrungspflichten
Geschäftsunterlagen unterliegen steuerrechtlichen Aufbewahrungsfristen von bis zu zehn Jahren gemäß §147 AO und §257 HGB. Das betrifft Rechnungen, Buchungsbelege und Verträge mit steuerrechtlicher Relevanz.
10.3 Anfragen und Korrespondenz
Anfragen, die nicht zu einem Vertragsabschluss führen, werden nach Abschluss der Korrespondenz für einen Zeitraum von sechs Monaten gespeichert, um eventuelle Rückfragen beantworten zu können. Danach erfolgt eine automatische Löschung.
11. Minderjährigenschutz
Unsere Dienstleistungen richten sich ausschließlich an Erwachsene und Unternehmen. Wir erheben nicht wissentlich personenbezogene Daten von Personen unter 18 Jahren. Sollten wir feststellen, dass wir versehentlich Daten von Minderjährigen erfasst haben, werden diese umgehend gelöscht.
12. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Wir behalten uns vor, diese Datenschutzerklärung anzupassen, um sie an geänderte Rechtslagen oder bei Änderungen unserer Dienstleistungen sowie der Datenverarbeitung anzupassen. Die jeweils aktuelle Version finden Sie stets auf dieser Seite.
Bei wesentlichen Änderungen, die Ihre Rechte betreffen, werden wir Sie über die von Ihnen angegebene E-Mail-Adresse informieren oder durch einen deutlichen Hinweis auf unserer Website auf die Änderungen aufmerksam machen.
Wir empfehlen Ihnen, diese Datenschutzerklärung regelmäßig zu überprüfen, um über den Schutz Ihrer Daten informiert zu bleiben.
13. Kontakt zum Datenschutz
Bei Fragen zum Datenschutz, zur Ausübung Ihrer Rechte oder bei Anliegen bezüglich der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten können Sie uns jederzeit kontaktieren:
Datenschutzanfragen
E-Mail: contact@paroliventra.com
Telefon: +49 40 611 889 990
Postanschrift: Schmidstraße 140, 86633 Neuburg an der Donau
Wir bemühen uns, Ihre Anfragen innerhalb von 30 Tagen zu beantworten. In komplexen Fällen kann diese Frist gemäß Art. 12 Abs. 3 DSGVO um weitere 60 Tage verlängert werden, worüber wir Sie selbstverständlich informieren würden.